Marder
Die Marder – ein nachtaktives Raubtier
Der Marder ist ein hauptsächlich nachtaktives Raubtier. Zur Familie der Marder werden rund 20 Gattungen mit rund 60 Arten gezählt, womit sie die artenreichste Raubtier-Familie ist. Typisch ist ein langer und schlanker Körper sowie braunes oder schwarzes Fell, das bei einigen Arten auch mit Flecken oder Streifen versehen ist. In der freien Natur nistet sich der Marder am liebsten in selbst gegrabenen Bauten oder auch in, von anderen Tieren übernommenen, Unterschlüpfen ein.

Unser Service
Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen unter einem Marderbefall leiden, können unsere Servicetechniker Ihr Problem schnell und effizient lösen. Unsere Experten haben die Erfahrung, die Präparate und das notwendige Fachwissen, um Marder nachhaltig zu vertreiben. Für ein Angebot oder die Soforthilfe durch einen Kammerjäger füllen Sie einfach unser Online-Formular aus und übermitteln uns alle relevanten Daten. Dabei bitten wir um Verständnis, dass unmittelbare Beauftragungen priorisiert behandelt werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Marder als Kabelbeißer und Vandale
Obwohl bestimmte Marderarten (z.B. Frettchen) sogar als Haustiere gehalten werden, sorgen „wilde“ Marder oft für Ärger, vor allem wenn sie in menschliche Behausungen eindringen. Dachböden, Scheunen, Schuppen und Garagen sowie der Motorraum von Fahrzeugen sind besonders anfällig für einen Marderbefall. Die Tiere sorgen dann insbesondere nachts für Lärm und Unruhe, schleppen allerlei Gegenstände ein und verunreinigen die Räumlichkeiten mit Nahrungsresten und Exkrementen, welche unter anderem auch ein Gesundheitsrisiko bergen können. Weiters kann es vorkommen, dass der Marder Dämmmaterial beschädigt, Kabel im Motorraum Ihres Fahrzeuges zerbeißt oder auch in Geflügel- und Hasenställe eindringt und die dortigen Tiere reißt.
Tipps zur Bekämpfung und Prävention
Auch beim Marder gilt: Vorbeugung ist das beste Mittel! Wenn Dachboden und exponierte Stellen am Haus ausreichend abgedichtet sind, ist schon viel gewonnen. Sollte der Marder aber bereits eingedrungen sein, dann ist guter Rat teuer. Das Tier verhält sich tagsüber ruhig und vorsichtig und wechselt immer wieder seine Rastplätze. Eine Bekämpfung durch den Laien kann sich daher äußerst schwierig gestalten. In den meisten Fällen ist die Zuziehung eines professionellen Schädlingsbekämpfers notwendig.
In wenigen Schritten zum unverbindlichen Angebot
Marder haben sich in Ihren vier Wänden eingenistet? Keine Sorge, unsere Kammerjäger stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und vertreiben den Störenfried aus Ihren Räumlichkeiten. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!